Inhaltsverzeichnis

Sektor-ETFs: Investieren in spezifische Branchen für gezieltes Wachstum

Autor: Thomas Feldhaus · Zuletzt aktualisiert: 24.07.24

Wirtschaft Finanzen Börse/Aktien · 7 Min. Lesedauer

Sektor-ETFs: Investieren in spezifische Branchen für gezieltes Wachstum - Titelbild

Sektor-ETFs investieren das Kapital der Anleger in Aktien aus einem bestimmten Sektor der Wirtschaft. Identische Bezeichnungen sind Branchen ETFs oder Themen ETFs bekannt. Die Renditen unterscheiden sich stark in den unterschiedlichen Sektoren, während der gesamte Markt gleichmäßiger wächst. Daher können Sektor-ETFs deutlich höhere Renditen liefern, bei einem kleineren Risiko als Einzelaktien. Sektor-ETFs investieren dazu in Themen, Branchen, Anlageklasse, Länder, Regionen oder einen Mix aus mehreren Auswahlkriterien.

Was sind Sektor-ETFs?

Sektor-ETFs investieren in einen einzelnen Sektor der Wirtschaft und folgen dadurch anderen Konjunkturzyklen als die übergeordnete Wirtschaft.

Übersicht Sektor-ETFs

 

Ein börsengehandelter Sektor-ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Anlageinstrument, das speziell in die Aktien und Wertpapiere einer bestimmten Branche oder eines bestimmten Sektors investiert, die in der Regel im Titel des Fonds genannt werden. So kann ein Sektor-ETF beispielsweise einen repräsentativen Korb von Energie- oder Technologiewerten abbilden.

 

Sektor-ETFs gibt es für jeden Sektor des „Globalen Industrie-Klassifizierungsstandards“ (Global Industry Classification Standard - GICS) sowie für verschiedene andere Einzelsektoren. Der GICS klassifiziert die Wirtschaft in 11 Sektoren, 25 Industriezweige, 74 Industrien und 163 Subindustrien. Mit Sektor-ETFs kann man in einen ganzen Sektor investieren, ohne die einzelnen Aktien dieser Branche zusammenstellen zu müssen. Daneben gibt es noch den ICB Standard, der die Wirtschaft in 10 Industrien, 19 Supersektoren, 41 Sektoren und 114 Teilsektoren aufteilt.

 

Seit Jahresbeginn war der Technologiesektor besonders erfolgreich, wobei der Krypto-Sektor eine Rendite von fast 200 % erzielt hat und damit der beste Branchen ETF im Jahr 2023 war. Weitere erfolgreiche Sektoren der Wirtschaft war die Halbleiterindustrie, künstliche Intelligenz und E-Mobilität. Betrachtet man die letzten 3 Jahre, war der Energie-Sektor erfolgreich, mit einer Rendite von etwa 150 %. Die gleiche Rendite hat der Informationstechnologie-Sektor in den letzten 5 Jahren erzielt. Sektor-ETFs sind ein deutlich volatilerer Markt als andere ETFs, daher sollte man sich als Investor in dem jeweiligen Sektor auskennen.

Welche Sektoren gibt es in der Wirtschaft?

 

  • Bauwesen
  • Finanzdienstleistungen
  • Gesundheitswesen
  • Grundstoffe
  • Haushaltsartikel
  • Industriegüter
  • Medien
  • Telekommunikation
  • Versorger
  • Verbrauchsgüter

 

Die Sektoren oder Branchen unterscheiden sich je nach Klassifizierungsschema. So ist zum Beispiel im ICB-Standard der Immobiliensektor unter Finanzdienstleistungen geführt, während Immobilien im GICS-Standard eine eigene Kategorie haben. Nicht intuitiv ist auch, dass erneuerbare Energien im GICS-Standard nicht im Energie-Sektor geführt ist, denn dort sind keine Energie-Versorger gelistet, sondern nur Unternehmen, die mit fossilen Energieträgern arbeiten. Erneuerbare Energien sind bei der GICS-Klassifizierung unter den unabhängigen Stromversorgern unter Versorger gelistet, zusammen mit Wasser-, Gas- und weiteren Versorgungsunternehmen. Daher sollte man genau hinschauen, wo das Geld investiert wird. Um mit einem ETF in Erneuerbare Energien zu investieren, gibt es "Clean Energy" oder "Future Energy" ETFs. Für ETFs gibt es viel mehr Auswahlkriterien, als nur den klassischen GICS- oder ICB-Standard. Diese weiteren, sinnvollen Sektoren durch die aktuelle Marktentwicklung betrachten wir hier natürlich auch mit profitablen Sektor-ETFs.

Finanzsektor-ETFs: Banken aus Europa am beliebtesten
Finanzsektor-ETFs: Banken aus Europa am beliebtesten

Finanzsektor-ETFs: Welcher ist der beste?

 

Einer der größten Sektor-ETFs im Bereich Finanzen ist der iShares S&P 500 Financials Sector UCITS ETF (WKN: A142NY) mit einem Volumen von 1,065 Mrd. US-Dollar, der auf den US-amerikanischen Finanzmarkt im S&P 500 setzt. Der größte ETF für Banken ist der europäische der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF Acc (WKN: LYX0Z5) mit einem Volumen von 1,31 Mrd. Euro. In den letzten 12 Monaten war die Rendite des größten, europäischen Finanzsektor-ETFs mit 55 % deutlich über der Performance des größten, amerikanischen Finanzsektors-ETFs (28,5 %). Dabei geht es immer um Sektor-ETFs, die auch in Europa, bzw. Deutschland erhältlich sind.

 

Der iShares EURO STOXX Banks 30-15 UCITS ETF (WKN: 628930) bildet den gleichen Index ab, aber mit der Beschränkung, dass die größte Position maximal 30 % sein darf und die zweitgrößte Position im ETF maximal 15 % einnehmen darf. Dafür verlangt der iShares ETF 0,52 % p.a. als laufende Kosten, also 0,22 % mehr als der Amundi EURO STOXX Banks. Die Einschränkung der größten Positionen hat seit Gründung der ETFs aber keinen gemacht, weil die Grenze bisher nicht erreicht wurde. Die Performance von dem Amundi Finanzsektor-ETF ist über die letzten 10 Jahre um etwa 3 % besser, da die Gebühren niedriger sind. Das Fondsvolumen von dem iShares Angebot der europäischen Banken hat ein Fondsvolumen von 1 Mrd. Euro.

 

Ein Vergleich der Finanzsektor-ETFs zeigt, dass beste Rendite seit Jahresbeginn (YTD) die Banken ETFs auf Europa haben und den US-amerikanischen Sektor etwa Mitte März überholt haben. Die beste Rendite hat der Amundi Euro Stoxx Banks UCITS ETF Acc (WKN: LYX0Z5), mit einem Plus von 29,46 % (+77,6 % in 3 Jahren und +106,2 % in 5 Jahren). Der Finanzsektor Euro STOXX® Banks Index bildet die Wertentwicklung der Banken in der Eurozone ab. Das Kapital ist wie folgt auf Unternehmen der Länder verteilt:

 

Land Anteil in %
Spanien 26,8
Italien 22,6
Frankreich 17,7
Niederlande 9,32
Deutschland 7,3
Finnland 7,4

 

Dabei hat sich in den letzten Monaten der Anteil von Italien stark vergrößert und der Anteil von hat Frankreich abgenommen. Deutschland hat ebenfalls zugenommen, während Finnland verloren hat. Der große Anteil von Spanien entsteht durch Santander und BBVA. Das Kapital des Amundi EURO STOXX Banks ETFs ist auf folgende Unternehmen verteilt:

 

Bank Anteil in %
BCO Santander 11,9
BNP Parisbas 11,7
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) 9,9
UniCredit 9,6
Intesa SanPaolo 9
ING GROEP 8,2
Nordea Bank 6,3
Deutsche Bank 5
Rest 28,4
Sektor-ETFs für Energie müsse nicht immer in erneuerbare Energien investieren. Viele Energie ETFs investieren zu großen Teilen in Unternehmen hinter fossilen Brennstoffen wie Exon Mobile, Exon Mobile oder Shell.
Sektor-ETFs für Energie müsse nicht immer in erneuerbare Energien investieren. Viele Energie ETFs investieren zu großen Teilen in Unternehmen hinter fossilen Brennstoffen wie Exon Mobile, Exon Mobile oder Shell.

Achtung bei Energy Sektor-ETFs

 

Wie zuvor erwähnt, ist bei Sektor-ETFs für Energie (Energy) Vorsicht geboten, da Verwechslungsgefahr zwischen fossilen Energieträgern und erneuerbare Energien zu Investitionen in falsche Unternehmen führen kann. Nach den gängigen Klassifizierungsschemas bezieht sich Energie auf fossile Energieträger und erneuerbare Energien gilt als Versorger (Utilities). In den Titeln der Energie ETFs findet sich das englische Stichwort „Energy“.

 

Der Xtrackers MSCI World Energy (WKN: A113FF) hat seit Anfang des Jahres um +10,6 % zugelegt, dafür aber in den letzten 3 Jahren eine Rendite von +99,83 % erzielt. Der Xtrackers MSCI World Energy investiert das Fondsvolumen von 1.057 Mio. US-Dollar zu 16 % in Exon Mobile, 10 % in Chevron, 7,9 % in Shell, 5,4 % in TotalEnergies, 5,2 % in ConocoPhilips, 3,8 % in BP und weitere Öl-Unternehmen.

 

Wer dagegen auf saubere Energie setzten möchte, sollte bei ETFs nach den folgenden Stichworten im Titel Ausschau halten:

 

  • Clean Energy
  • New Energy
  • Future Energy
  • Renewable Energy
  • Solar Energy
  • Wind Energy
  • Bio Energy
  • Hydrogen

 

Die meisten ETFs haben nur ein paar Millionen Fondsvolumen und sind relativ jung. Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF USD (Dist) (WKN: A0MW0M) ist mit Abstand der größte ETF für saubere Energie mit einem Fondsvolumen von 2,98 Mrd. US-Dollar. In den letzten 5 Jahren lag die Rendite bei 60,2 %, während der Kurs seit Jahresbeginn um 2,4 % gefallen ist (Stand 31. Mai 2024). Die Performance von Clean Energy ETFs war im letzten Jahr bei Wind ETFs am besten, während es in den letzten 3 Jahren bei BioEnergy.

 

Der iShares STOXX Europe 600 Utilities UCITS ETF (WKN: A0Q4R0) ist der größte ETF im Versorgungs-Sektor mit einem Fondsvolumen von 294 Mio. Euro. Seit Jahresbeginn hat der ETF 1,5 % verloren, seit 3 Jahren um 10,2 % und seit 5 Jahren um 48 % zugelegt. Damit verhält sich die Rendite in den letzten 5 Jahren durchschnittlich bei knapp unter 10 % pro Jahr. Der iShares STOXX Europe 600 Utilities ETF investiert in 29 Unternehmen in ganz Europa mit Großbritannien, Spanien, Italien, Deutschland als größte Positionen. Der Versorgungssektor hängt stark von dem Bedarf der Bevölkerung ab und ist z.B. in Europa vergleichsweise stabil. Daher sind keine großen Gewinne zu erwarten, aber auch kaum Verluste durch die Inflation, da die Endpreise der Versorger immer angepasst werden.

Sektor-ETF Indien - iShares MSCI India

 

Neben einzelnen Branchen bieten Sektor-ETFs die Möglichkeit, in eine einzelne Region oder Staaten zu investieren. Dabei gibt es auch einzelne ETFs, die auf einen bestimmten Wirtschaftssektor eines einzelnen Staates wie zum Beispiel Indien setzten. Zuvor waren bereits einige Beispiele, die auf Banken aus Europa gesetzt haben und damit auch auf eine Region beschränkt waren.

 

Da Indien ebenfalls als eine aufstrebende Wirtschaft angesehen wird, kann eine Investition für die Zukunft interessant sein. Der iShares MSCI India UCITS ETF USD (WKN: A2AFCY) ist der größte ETF für Indien mit einem Fondsvolumen von 4,37 Mrd. US-Dollar. Der ETF ist seit Jahresbeginn nur um 12 % gestiegen, nachdem der Kurs lange Zeit im Minus war.  In den letzten 5 Jahren ist der Kurs um 77 % gestiegen.

 

Indien verfügt über ähnlich viele Einwohner wie China, hat jedoch eine deutlich kleinere Wirtschaftsleistung. Experten gehen davon aus, dass Indien nach der aktuellen Entwicklung bis zum Jahr 2075 auf dem gleichen Niveau wie die Vereinigten Staaten sind, wenn man die großen Wirtschaftsindikatoren betrachtet. Daher kann man von einem stetigen Wachstum in den nächsten Jahren ausgehen, auch wenn es kleiner ausfallen kann als andere Sektoren. Aktien & ETFs auf Indien sind eine Investition in einen starken Wachstumsmarkt.

Sektor-ETF Charts und Investitionsstrategie

 

Die Wirtschaft lässt sich in vier verschiedene Konjunkturphasen einteilen:

  1. Aufschwung (Expansion)
  2. Hochkonjunktur (Boom)
  3. Abschwung (Rezession)
  4. Tiefphase (Depression)

 

Genauso wie die gesamte Wirtschaft durchlaufen auch die einzelnen Branchen die verschiedenen Phasen. Daher hat sich im Bereich Sektor-ETFs die Rotations-Strategie etabliert, nach der das Geld immer so investiert werden sollte, dass man der Rezession entkommt. Auch wenn die gesamte Wirtschaft in eine Rezession oder längere Depression gerät, können einzelne Sektoren im Aufschwung sein. Viele Experten sehen eine kommende Rezession im Immobilienmarkt angesichts der Prognose für Immobilienpreise bis zum Jahr 2025.

 

Sektor-ETFs bieten viele Vorteile, wenn man sich mit einzelnen Branchen gut auskennt. Der Nachteil ist dabei, dass man auch in Unternehmen aus der Branche investiert, dessen Kurse gerade fallen. Der aktuelle hohe Kurs des Technologiesektors wird zum Großteil durch Nvidia getrieben, mit Unterstützung von Apple und Microsoft. Da die Unternehmen die größten in ihrer Branche sind, vertreten diese meistens die größte Position in einem Sektor-ETF. Dadurch hängt die Rendite dieser ETFs überproportional von einzelnen Unternehmen ab.

Sektor-ETFs investieren das Kapital der Anleger in Aktien aus einem bestimmten Sektor der Wirtschaft. Identische Bezeichnungen sind Branchen ETFs oder Themen ETFs bekannt. Die Renditen unterscheiden sich stark in den unterschiedlichen Sektoren, während der gesamte Markt gleichmäßiger wächst. Daher können Sektor-ETFs deutlich höhere oder Renditen liefern, bei einem kleineren Risiko als Einzelaktien. Sektor-ETFs investieren dazu in Sektoren nach Themen, Branchen, Anlageklasse, Länder, Regionen oder einen Mix aus mehreren Auswahlkriterien.

Ja, Sektor-ETFs sind in größeren Portfolios sinnvoll zur Diversifizierung und um von der überdurchschnittlichen Entwicklung bestimmter Wirtschaftssektoren zu profitieren.

 

Fazit Sektor-ETFs

 

Sektor-ETFs bieten interessante Anlagemöglichkeiten und überdurchschnittliche Renditen für Anleger. Sie sind deutlich flexibler als viele andere ETFs, erfordern aber auch mehr Wissen über einzelne Sektoren der Wirtschaft, um das Risiko zu minimieren. Ist man in der Lage, die Konjunkturzyklen von verschiedenen Wirtschaftssektoren richtig einzuschätzen, sind Sektor-ETFs eine der besten Anlageoptionen für erfahrene Anleger. Einige Branchen ETFs lohnen sich mehr als andere, genauso wie bei Einzelaktien. Aber es ist oftmals einfacher, eine gute Branche zu identifizieren, als eine gute Einzelaktie. Einer der Vorteile von Aktien vs. ETFs.

 

Glaubt man an Wachstum in einem Sektor und kann dies auch begründen, ist ein Sektor-ETF meistens auch eine gute Wahl. Viele Experten gehen von Wachstum in Schwellenländern aus, sodass ein Emerging-Markets-ETF (EM) oft zur Ergänzung empfohlen wird. Dafür eignet sich ein ETF auf Asien, ETFs auf China oder ETFs auf Indien.

 

Neben den regionalen Sektoren wird auch Wachstum für den Technologie-Bereich, künstliche Intelligenz und nachhaltige Energie vorhergesagt. Anstatt auf einzelne Top KI Aktien zu setzen, kann auch in allgemeinere ETFs investiert werden. Dadurch muss man sich nicht mit der Unternehmensreputation auseinandersetzen, sondern nur mit den größeren Trends.


Thomas Feldhaus

Thomas Feldhaus

Chefredakteur

Wirtschaftsjournalist mit Faible für Unternehmensverantwortung und Leidenschaft für Radsport.

GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE

SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien

  • regelmäßige Infos zu Finanz- und Immobilienthemen
  • Informationen zu neuen Anlagen auf der Informationsplattform
  • Informationen zu neuen Unternehmen
  • und vieles mehr
NEWSLETTER ANMELDEN

Kommentieren

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar abschicken

Kommentare


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren