Inhaltsverzeichnis

Top 5 KI Aktien und ETFs in 2024 – Investieren in Künstliche Intelligenz

Autor: Thomas Breithaupt · Zuletzt aktualisiert: 14.10.24

Börse/Aktien · 10 Min. Lesedauer

Top 5 KI Aktien und ETFs in 2024 – Investieren in Künstliche Intelligenz - Titelbild

Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend attraktiver. Auch Deep Learning, maschinelles Lernen und Robotik erfreuen sich bei Anlegern zunehmender Beliebtheit und versprechen auch 2024 gute bis sehr gute Renditen.

 

Die TOP 5 Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI):

 

  • NVIDIA
  • AMD
  • Palantir
  • Alphabet
  • Cloudflare

 

Die TOP 5 ETF im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI):

 

  • Amundi MSCI Robotics & AI ESG ScreenedETF
  • L&G Artificial Intelligence UCITS ETFETF
  • WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETFETF
  • Xtrackers(IE) PLC - Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETFETF
  • Global X ETFs ICAV - Global X Robotics & Artificial Intelligence UCITS ETFETF
Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI)?

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen oder Maschinen befasst, die menschliche Intelligenz nachahmen. Diese Systeme sollen in der Lage sein, Aufgaben zu erledigen, die normalerweise menschliches Denken erfordern.

Top 5: KI Aktien 2024

 

Aktien der künstlichen Intelligenz war bereits 2023 eine Erfolgsgeschichte, sodass viele Anleger auch 2024 auf KI setzen. 2023 waren KI-Aktien und ETF's der größte Investmenttrend. Investoren bekommen einen Großteil der Renditen aus den Umsatzsteigerungen im Cloud-Computing, die Infrastruktur hinter jeder KI.

 

Die großen Chiphersteller betreiben eigene Rechenzentren, die mittlerweile alle anderen Geschäftszweige in den Schatten stellen. Nvidia setzt mit Datenzentren etwa 2 bis 3 Mal so viel Umsatz um, wie mit dem klassischen Verkauf von Grafikkarten.

 

Daher finden sich auch andere Betreiber von Datenzentren in den Top 5 KI Aktien für 2024:

 

 

Aktie

 

Branche Marktkapitalisierung

Entwicklung Aktienkurs

(1 Jahr)

NVIDIA (NVDA)

US67066G1040

Hardware, Grafikchips und selbstfahrende Autos 3.060 Mrd. USD 171,6 %

AMD (AMD)

US0079031078

Hardware, Grafikchips, Datenzentren 276,60 Mrd. USD 59,9 %

Palantir (PLTR)

US69608A1088

Big Data 89,60 Mrd. USD 154,4 %

Alphabet (GOOGL)

US02079K3059

KI Software und Smartphones 2.060 Mrd. USD 22,6 %

Cloudflare (NET)

US18915M1071

Sicherheit für Webseiten, Content Delivery Network 28,51 Mrd. USD 40,8 %

 

1. NVIDIA

Als einer der größten Hersteller für Computerchips nimmt Nvidia eine führende Rolle bei der Herstellung von Computerchips für künstliche Intelligenz ein. Besonders für generative KI von OpenAI und Midjourney liefern die Nvidia-GPUs beeindruckende Ergebnisse, mit spezialisierten Chips für KI. Dazu beteiligt sich Nvidia an der Forschung von KI Projekten, z.B. in Partnerschaft mit Mercedes-Benz und Audi, Nvidia Canvas zur Bildgenerierung, Rechenzentren und liefert mit CUDA eine der meistgenutzten Grundlagen für KI-Software.

 

Nvidia hat im Dezember 2023 angekündigt, ein zweites Stammwerk in Vietnam aufzubauen und die wachsende IT Expertise in Vietnam zu nutzen. Eigene Konzepte für künstliche Intelligenz wurden 2024 an SAP, ServiceNow, Dropbox und Cadence von Nvidia bereitgestellt. 42 von 52 Wall Street Analysten geben der Aktien eine Kaufempfehlung für 2024.

 

2. AMD

AMD (Advanced Micro Devices) ist der größte Konkurrent von Nvidia, aber hing die letzten Jahre leicht hinterher. Im Gegensatz zu Nvidia produziert AMD aber Computerchips wie Intel und liegt hier technisch an der Spitze. Der Aktienkurs von AMD hat im Jahr 2023 um 122 % zugelegt und liegt nur 3 Mrd. $ hinter dem Umsatz von Nvidia.

 

AMD erwartet eine Umsatzsteigerung von 16,6 % im Jahr 2024 und 17,4 % im Jahr 2025. Analysten erwarten den KI-Boom bei AMD noch, da sich der operative Gewinn noch nicht wieder erholt, im Gegensatz zu Nvidia, sodass der Gewinn pro Aktie um 40,9 % im Jahr 2024 und um 35,9 % in 2025 wachsen soll. AMD setzt viel darauf, das Geschäft mit Datenzentren auszubauen und entwickelt spezialisierte Hardware für KI. Allgemein bringt Nvidia die bessere Hardware für KI, aber AMD bietet dennoch potenzielles Wachstum in 2024.

 

3. Palantir

Palantir ist eine schwierige Aktie, da die Aktie im letzten Jahr zwar um 167 % zugelegt hat, aber seit dem Start an der Börse immer noch im Minus ist. Der Tiefpunkt der Aktie lag etwa Anfang 2023, sodass der prozentuale Anstieg noch mehr zur Geltung kommt. Der Umsatz von Palantir nimmt seit mehr als 2 Jahren konstant zu und es wird erwartet, dass der Umsatz 2024 um 19,8 % zunimmt und 2025 um 20,5 %.

 

Die Palantir Aktie ist eine beliebte KI Aktie seit Jahren und dadurch etwas überbewertet, wie viele weitere KI Aktien durch den Hype. Im Vergleich zu vielen anderen KI-Unternehmen, schafft es Palantir jedes Jahr bessere Zahlen vorzulegen und ist dadurch eine etwas sicherere Wette für die Zukunft in einem aufblähenden Markt.

 

4. Alphabet

Alphabet könnte große Gewinne auf der Softwareseite der KI Branche im Jahr 2024 verzeichnen. Anfang Dezember 2023 stellte das Unternehmen sein mit Spannung erwartetes großes Sprachmodell Gemini vor. Laut CEO Sundar Pichai stellt das neue Modell "eine der größten wissenschaftlichen und technischen Anstrengungen dar, die wir als Unternehmen unternommen haben." Das dürfte bei Google ein großes Budget gewesen sein.

 

Es wird erwartet, dass das neue Modell mit dem ChatGPT-4 von OpenAI konkurrieren kann und in der Lage ist, verschiedene Formen von Daten wie Text, Video und Audio noch besser zu verarbeiten. Gemini wird wahrscheinlich die Tür zu unzähligen Wachstumsmöglichkeiten im Bereich der KI öffnen. In vielen Bereichen hat Google bereits führende KIs geliefert und setzt dieses Wissen nun in weiteren Bereichen um.

 

5. Cloudflare

Cloudflare stellt seit Jahren als Marktführer sicher, dass Online-Inhalte den Endnutzern schnell zur Verfügung gestellt werden können, indem es ein globales Netzwerk von Datenzentren aufbaut und Webseiten effektiv vor Angriffen schützt. Viele werden bei dem Besuch einer Webseite den Ladebildschirm von Cloudflare bereits gesehen haben, manchmal muss man auch ein Captcha lösen, bevor die Webseite angezeigt wird.

 

Ein wichtiger Kunde von Cloudflare ist OpenAI. Wenn ein Nutzer versucht, auf OpenAI zuzugreifen, verifiziert die Technologie von Cloudflare, dass es sich am anderen Ende um eine Person und nicht um einen Bot handelt. Das Unternehmen möchte jetzt Teil der Struktur für die Ausführung von KI-Modellen werden und eine schnelle Reaktion gewährleisten. Ein weiterer Meilenstein- soll nach Angaben von Cloudflare die Erkennung von KI Inhalten und Deepfakes werden. 

TOP 5: KI ETF 2024

 

Ein ETF macht eine Investition im Allgemeinen einfacher für den Privatanleger mit wenig Zeit, so auch im Bereich KI.

Anstatt sich mit einem einzelnen Unternehmen und Konkurrenten zu beschäftigen, kann man mit einem ETF in einen gesamten Markt investieren.

 

Zu den größten, empfehlenswertesten und erfolgreichsten ETFs für künstliche Intelligenz (KI) gehören:

 

ETF Name Fondsvolumen Entwicklung (1 Jahr)

Amundi MSCI Robotics & AI ESG ScreenedETF

(ETFLU1861132840)

849 Mio. Euro + 21,24%

L&G Artificial Intelligence UCITS ETF

(ETFIE00BK5BCD43)

637 Mio. USD + 38,37%

WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF

(ETFIE00BDVPNG13)

708 Mio. USD 19,38%

Xtrackers(IE) PLC - Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF

(ETFIE00BGV5VN51)

3.272 Mio. USD 44,33%

Global X ETFs ICAV - Global X Robotics & Artificial Intelligence UCITS ETF 

(ETFIE00BLCHJB90)

2,85 Mio. USD 2,85 Mio. USD

(Stand Oktober 2024)

 

Amundi MSCI Robotics & AI ESG ScreenedETF

 

Der Amundi MSCI Robotics & AI ESG Screened UCITS ETF Acc investiert im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und Robotik. Der ETF bildet den MSCI ACWI IMI Robotics & AI ESG Filtered Index nach.

 

Breite Diversifikation: Der zugrunde liegende Index, der MSCI ACWI IMI Index , enthält Unternehmen sowohl aus Industrie- als auch aus Schwellenländern, was eine breite globale Abdeckung bietet.

 

 

L&G Artificial Intelligence UCITS ETF

 

Der L&G Artificial Intelligence UCITS ETF wird von Legal & General Investment Management (L&G) verwaltet. 

 

Indexnachbildung: Der ETF bildet den ROBO Global® Artificial Intelligence Index nach. Dieser Index enthält Unternehmen, die sich auf KI-bezogene Technologien konzentrieren und in der Lage sind, von den zunehmenden KI-Innovationen zu profitieren.

 

 

WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF

 

Der WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein breit diversifiziertes Portfolio von Unternehmen zu investieren, die in der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) tätig sind. 

 

UCITS-konform: Der ETF entspricht den europäischen UCITS-Vorschriften, was für Anleger in Europa besonders wichtig ist.
 

 

Xtrackers(IE) PLC - Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF

 

Der Xtrackers Artificial Intelligence and Big Data UCITS ETF wird von Xtrackers (IE) PLC angeboten.

 

Der ETF investiert in Unternehmen, die in der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz und in der Verarbeitung und Nutzung großer Datenmengen (Big Data) aktiv sind. Dazu gehören Unternehmen, die Technologien entwickeln, die maschinelles Lernen, neuronale Netze, Datenanalyse und ähnliche Technologien umfassen.

 

Global X ETFs ICAV - Global X Robotics & Artificial Intelligence UCITS ETF

 

Der Global X Robotics & Artificial Intelligence UCITS ETF wird von der Global X ETFs ICAV verwaltet.

 

Fokus auf Robotik und KI: Der ETF investiert in Unternehmen, die Technologien im Bereich Robotik und KI entwickeln oder anwenden. Dies umfasst sowohl Hard- als auch Softwarekomponenten sowie Unternehmen, die Maschinen, Systeme und Prozesse automatisieren oder verbessern.

Zukunftsorientierte Branche: Da Robotik und KI als Schlüsselfaktoren für zukünftige technologische Entwicklungen und Automatisierung gelten, bietet dieser ETF eine interessante Möglichkeit, an den Chancen dieser wachsenden Industrien teilzuhaben.

Das waren die Top KI Aktien 2023


In jüngster Zeit hat ChatGPT von OpenAI gezeigt, wie weit die "generative KI" fortgeschritten ist. Das Potenzial solcher großen Sprachmodelle ist enorm und kann schon heute Texte, Bilder, Töne und Ideen zu generieren. Ob der Hype um ChatGPT begründet ist, hinterfragen sowohl KI-Experten mit akademischem Hintergrund, als auch viele Redakteure aus der Nachrichtenwelt.

 

2023 hat OpenAI das neuere Modell GPT-4 veröffentlicht, das präzisere Antworten als der Vorgänger liefert.

 

Microsoft hat die neue Version GPT-4 schon durch Bing in der Windows 11 Suche integriert. Für eine Investition in die KI sind die Schlagzeilen hilfreich, da der Großteil die Aktienkurse anfeuert.

 

Aktie Rendite 2023
Symbotic 351 %
MicroStrategy 262 %
Nvidia 228 %
Upstart 216 %
Meta (Facebook) 183 %
C3.ai 176 %
AMD 130 %
UiPath  102 %
Salesforce  95 %

 

 

Die Top 5 Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz waren 2023:

 

1. NVIDIA

(Hardware, Grafikchips und selbstfahrende Autos)
Der Aktienkurs von Nvidia ist 2023 um mehr als 228 % angestiegen, von etwa 135 US-$ auf etwa 450 US-$ zum Jahresende. Der Umsatz mit Datenzentren war im Jahr 2023 so hoch wie noch nie, nachdem das Geschäft mit Grafikkarten für Privatpersonen eingebrochen war, sodass Datenzentren in Q4 2023 soviel Umsatz generiert haben wie Grafikkarten in Q1 2023 (3,6 Mrd. US-Dollar). Nvidias Absatz an Autohersteller hat sich im Jahr 2023 ebenfalls mehr als verdoppelt.

 

2. Microsoft

(Speicherchips für Rechenzentren, selbstfahrende Autos, OpenAI)
Microsoft hat eine über mehrere Jahre milliardenschwere Investitionen in die Firma OpenAI getätigt, das Unternehmen hinter ChatGPT, DALL·E 2 und weitere. Die KI wird in Office Anwendungen integriert und die Suche von Windows mit Bing unterstützen. Microsoft verwendet für das Training eines einzelnen KI-Modells mehrere zehntausend Nvidia Grafikkarten, wodurch OpenAI erfolgreich werden konnte. Die Microsoft Aktie hat im Jahr 2023 um etwa 50 % zugelegt.

 

3. Amazon

(Sprachgesteuerte Technologie, Cloud-Computing und E-Commerce)
Amazon stellt neben Microsoft ebenfalls riesige Rechenzentren bereit und hat mit Amazon S3 oder Amazon Simple Storage Service eine der erfolgreichsten Infrastrukturlösungen der Welt geschaffen und bietet auch Lösungen für KI an. Der Sprachassistent Alexa wird in zahlreichen Geräten angeboten und wird häufig in Smart Homes verwendet.

 

Mit Amazon Bedrock werden viele frei verfügbare und eigens entwickelte KIs für AWS Kunden angeboten, ohne ein tieferes Wissen für KI-Modelle zu benötigen. Dazu entwickelt Amazon selbst KI Modelle, um bessere Produktempfehlungen zu liefern, Werbung erfolgreicher zu platzieren und die Logistikzentren effizienter zu gestalten. Die Amazon Aktie hat im Jahr 2023 um etwa 77 % zugelegt und liegt damit aber noch unter dem Allzeithoch während der Corona-Pandemie in 2021.

 

4. C3.ai

(Software-as-a-Service für KI-Anwendungen an Unternehmen)
C3 AI ist ein vergleichsweise kleines Unternehmen für No-Code-Lösung, die einen einfachen Zugang zu analysefähigen Daten bieten soll. Die Geschäftsanalysten ohne Data-Science-Ausbildung ermöglicht es schnell Data-Science-Aufgaben wie die Erstellung, Konfiguration und das Training von KI-Modellen durchzuführen.

 

Das Angebot richtet sich nur an größere Unternehmen, um KI generierte Analysen durchzuführen. Die Aktie von C3.ai hat im Jahr 2023 um 176 % zugelegt, obwohl sich Umsatz und der operative Gewinn im Verhältnis dazu kaum verändert hat.

 

5. IBM

Maschinengestützte menschliche Intelligenz in allen Branchen
Die IBM Aktie hat im Jahr 2023 nur um etwa 10 % zugelegt, was im Bereich KI vergleichsweise wenig ist. Trotzdem ist die Aktie auf dem Weg, das Allzeithoch von 2017 zu übertreffen. IBM ist ein altes Unternehmen, sodass die Prozesse meistens etwas länger dauern.

 

Der Fokus auf KI wurde erst ab dem zweiten Halbjahr 2023 so richtig umgesetzt. Dazu wurde eine Allianz aus mehr als 50 Forschungsgruppen geschmiedet, an denen sich auch Meta (ehemals Facebook) beteiligt.

In KI-Aktien oder besser in KI-ETF investieren?
 

Allgemein sind ETFs weniger volatil als Einzelaktien. Das gilt auch bei Investitionen in den Bereich künstliche Intelligenz. Weniger volatil bedeutet, dass eine einzelne KI Aktie viel stärker schwankt als eine Sammlung aus mehreren Aktien, wie in einem ETF für KI. Das gilt selbst für große Unternehmen, wie das Beispiel Nvidia verdeutlicht hat.

 

Obwohl Nvidia bereits Marktführer in vielen Bereichen war, darunter Grafikkarten, konnte der Aktienkurs um mehr als 260 % zunehmen. Dadurch hat sich Nvidia auch zu der größten Position in vielen KI ETFs entwickelt. Jedoch konnte man mit ETFs keinen so hohen Gewinn erreichen. Die Wahl liegt also wie immer zwischen mehr Risiko und mehr Kursschwankungen oder mehr Sicherheit, aber weniger mögliche Gewinne.

 

Neben der individuellen Risikobereitschaft spielt die Zeit eine wichtige Rolle, die ein Investor in seine Anlage investieren will, nach dem Kauf einer Aktie oder eines ETF für KI. Am besten weiß man immer, warum sich der Kurs geändert hat, indem man Nachrichten und Berichte verfolgt.

 

Bei mehreren einzelnen Aktien kann das schnell zu viel Arbeit werden, sodass ein Stop-Loss eine häufig genutzte Lösung ist. Fällt der Kurs der Aktie unter einen bestimmten Wert, wird automatisch zu diesem Preis verkauft. Idealerweise ist der Stop-Loss über dem Kaufpreis, sodass man ohne Verluste aussteigen kann.

 

Ein ETF hat dagegen den Vorteil, dass die Einzelpositionen weniger Einfluss auf den Kurs haben, sodass ein Überblick über die Entwicklungen im KI Bereich völlig ausreicht, um Kaufsignale abzuschätzen.

Ist KI eine Blase?

 

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wirft die Frage auf, ob wir uns in einer Blase befinden, ähnlich der Dotcom-Blase der frühen 2000er Jahre. KI war 2023 einer der bedeutendsten Investmenttrends, wobei viele Unternehmen, darunter die Versicherungsbranche, die Bedeutung von KI für sich erkannt haben.

 

Historisch gesehen sind Investitionsblasen ein wiederkehrendes Phänomen an den Finanzmärkten, wo Vermögenspreise oft von ihrem tatsächlichen Wert entkoppelt werden. Diese Blasen entstehen typischerweise in Phasen leichter Geldpolitik und spekulativer Übertreibungen, und platzen oft, wenn Geld knapper wird. Ein Vergleich der Kennzahlen von KI-Unternehmen zeigt Überbewertungen, wie sie aber auch in anderen Wachstumssektoren zu beobachten sind.

 

Allerdings sind die Bedingungen für eine klassische Blase momentan nicht gegeben. Die extrem niedrigen Zinsen und die damit verbundene Geldmenge, die während der Pandemie herrschten, sind nicht mehr vorhanden. Die Zentralbanken haben die Zinsen erhöht und die Geldmenge verringert, was darauf hindeutet, dass der Anstieg der KI-Aktien nicht ausschließlich durch leicht verdientes Geld verursacht wird.

 

Das steigende Interesse der Investoren an KI, angeheizt durch Medienberichterstattung und den Hype um Technologien wie ChatGPT, könnte auf eine nachhaltigere Entwicklung hinweisen. Trotzdem bleibt der Markt für KI volatil und Anleger sollten sich (besonders bei Aktien) dem Verlustrisiko bewusst sein.


Thomas Breithaupt

Thomas Breithaupt

Redakteur

Mit einer Leidenschaft für Technik- und Finanzthemen war der Schritt vom Physikstudium zum Wirtschaftsjournalismus vorprogrammiert. Das analytische Denkvermögen hilft, sachlich zu berichten und neben der Entwicklung von Software eine fundierte Berichterstattung zu erstellen. Zwischen den Recherchen hilft Sport dabei, einen klaren Kopf zu bewahren und hält fit für den Surfurlaub.

GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE

SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien

  • regelmäßige Infos zu Finanz- und Immobilienthemen
  • Informationen zu neuen Anlagen auf der Informationsplattform
  • Informationen zu neuen Unternehmen
  • und vieles mehr
NEWSLETTER ANMELDEN

Kommentieren

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar abschicken

Kommentare


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren