Inhaltsverzeichnis
Autor: Tom Dietrich · Zuletzt aktualisiert: 15.03.23
Wirtschaft Finanzen Börse/Aktien · 11 Min. Lesedauer
Wenn Sie zum ersten Mal investieren, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie viel Geld Sie monatlich in einen ETF investieren sollten. Wichtig ist, dass Sie nicht erst mit dem Investieren beginnen, wenn Sie Hunderttausende Euro auf ihrem Konto angehäuft haben.
Je nach Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Steuerklasse sollten Investitionen unterschiedlich aussehen. Eine Bestandsaufnahme Ihrer persönlichen Finanzen und die Ausarbeitung eines Investitionsplans, der für Sie und Ihre Ausgabengrenze geeignet ist, sind die ersten Schritte, um herauszufinden, wie viel Sie investieren sollten.
ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Indexfonds, die meist einen bestimmten Aktienindex, z. B. den DAX oder MSCI World, abbilden. Sie funktionieren ähnlich wie ein Investmentfonds, aber im Gegensatz dazu können ETFs wie eine normale Aktie an der Börse gekauft oder verkauft werden. Ein ETF kann auch je nach Strukturierung viele andere Finanzwerte abbilden. Vom Preis eines einzelnen Rohstoffs bis hin zu einer großen und vielfältigen Sammlung von Wertpapieren. ETFs können sogar so strukturiert werden, dass sie bestimmte Anlagestrategien nachahmen.
In der Regel sollten Sie immer einen Teil Ihres Einkommens monatlich investieren. Dieser Anteil kann sich jedoch je nach Ihren Einkünften, Ihren Ersparnissen und Ihren Schulden ändern. Laut Experten, liegt der ideale Investitionsbetrag zwischen 15 und 25 % Ihres Einkommens nach Abzug von Steuern.
Das besagen auch einige Budget-Strategien, wie die 50/30/20-Budgetierungsmethode, bei der das monatliche Budget in drei Punkte unterteilt wird: Bedürfnisse (50 %), Wünsche (30 %) und die verbleibenden 20 % für Schuldentilgung, Sparen und Investitionen.
Manche Menschen sind vielleicht nicht in der Lage, 10 % ihres monatlichen Einkommens zu investieren, aber das sollte keine Entschuldigung dafür sein, überhaupt nicht zu investieren. Selbst Familien, die weniger als 35.000 Euro im Jahr verdienen, sollten investieren. Dabei kommt es nämlich weniger darauf an, wie viel Geld Sie investieren, sondern wie lange Sie das tun, damit Ihre Anlagen wachsen und verzinst werden.
Es ist wichtig, finanzielle Prioritäten abzuwägen. Sie sollten ihren Cashflow oder überschüssiges Geld, das investiert werden kann, mit dem abgleichen, was erforderlich wäre, um die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen. Beispielsweise den Eintritt in den Ruhestand in einem bestimmten Alter. Schauen Sie auf ihren kurzfristigen Bargeldbedarf, z. B. für größere Anschaffungen oder einen Notfallfonds. Dann können Sie entscheiden, wie viel Geld Sie monatlich in einen ETF investieren möchten.
Wenn 15 % Ihres Einkommens zu viel für Ihr Budget sind, können Sie mit einem festen Betrag beginnen und sich daran halten. Mit der richtigen Anlagestrategie können Sie vielleicht schon mit ein paar Euro pro Monat eine Rendite erzielen.
Wie viel Geld Sie mit einem ETF normalerweise machen, lässt sich leicht errechnen. Wenn Sie beispielsweise 33 Jahre lang jährlich 5.000 Euro in den Vanguard S&P 500 ETF investieren und dabei die bisher durchschnittliche jährliche Rendite von 9 % erzielen, werden Sie am Ende ein Millionär sein. Langfristig gesehen können Sie sich besonders auf den Zinses-Zins-Effekt verlassen und damit über Jahrzehnte viel Geld durch ETFs verdienen.
Seien Sie sich bewusst, dass sich Ihre Anlagestrategie im Laufe der Zeit ändern kann und wahrscheinlich auch wird. Um sicherzustellen, dass der Betrag, den Sie jeden Monat investieren, immer noch angemessen ist, sollten Sie sich selbst und Ihr Budget regelmäßig überprüfen. Wenn sich Ihr Einkommen erhöht, können Sie mehr investieren, oder wenn Sie in letzter Zeit in eine finanzielle Notlage geraten sind, können ihre Investitionen zeitweise einstellen.
Weitere Informationen
Jetzt kostenfrei registrierenTom Dietrich
Redakteur
Bachelor-Student im Fach Medien und Kommunikation mit besonderer Begeisterung für Finanzthemen. Börseninvestor seit dem 18. Lebensjahr.
GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE
SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien
Kommentieren
Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Erforderliche Felder sind mit * markiert