Inhaltsverzeichnis

Altersvorsorge für Selbständige: So funktionierts!

Autor: Felix Wolf · Zuletzt aktualisiert: 14.03.23

Finanzen · 5 Min. Lesedauer

Altersvorsorge für Selbständige: So funktionierts! - Titelbild

Sie sind als Selbständiger in der Regel nicht gesetzlich verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen, daher sollten Sie sich frühzeitig privat absichern. Weil sich viele Selbstständige nicht um ihre Altersvorsorge kümmern, erklären wir Ihnen, worauf Sie bei der Altersvorsorge für Selbständige achten sollten.

Warum Altersvorsorge für Selbständige wichtig ist

 

Ihr eigener Chef sein, eigene Ideen umsetzen und im Idealfall gutes Geld verdienen: Sie haben als Selbständiger Ihre unternehmerische Karriere selbst in die Hand genommen. Doch so groß die Vorzüge von Selbstbestimmung und Freiheit sind - so groß ist auch die Pflicht, frühzeitig für die eigene Altersvorsorge zu sorgen. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern sind Selbstständige im Allgemeinen von der Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung befreit. Die private Altersvorsorge sollte daher ein zentraler Bestandteil Ihrer unternehmerischen Planungen sein. Wenn Sie nicht ausreichend vorsorgen, riskieren Sie Altersarmut. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich frühzeitig um Ihre Altersvorsorge zu kümmern. Um als Rentner nicht mit leeren Hände dazustehen.

Altersarmut in Deutschland

Wie das Statistische Bundesamt bekannt gab, ist der Anteil der über 64-Jährigen, die von Armut bedroht sind, gemessen am nationalen Median, in den letzten 15 Jahren um 4,7 Prozentpunkte auf 15,7 % im Jahr 2019 gestiegen, d. h. mehr als jeder Siebte in dieser Altersgruppe läuft Gefahr von Altersarmut betroffen zu werden. Und das in einem der reichsten Länder der Welt (Platz 17, bei Betrachtung des Pro-Kopf-BIP).

ETFs die beste Altersvorsorge für Selbständige?

 

Die Zinssätze für traditionelle Kapitalmarktprodukte sind so niedrig wie nie zuvor. Deshalb investieren immer mehr Sparer in Aktien oder auch ETFs (Exchange Traded Funds) profitieren sie von der Wertentwicklung, wenn die Aktien zu einem höheren Verkaufspreis als dem Kaufpreis verkauft werden. ETFs sind börsengehandelte Indexfonds. Sie bilden die Wertentwicklung von Indizes ab. ETFs werden passiv verwaltet. Das bedeutet, dass es keinen aktiven Fondsmanager gibt, was ETFs zu einer kostengünstigen Alternative zur Anlage in Aktien oder Investmentfonds macht. Einer der beliebtesten ETFs für die Altersvorsorge ist der MSCI World.  Der MSCI World ist ein weltweiter Aktienindex, der die Kursentwicklung von rund 1.600 Aktien aus 23 Industrieländern abbildet.

Riester Rente für Selbständige?

 

Ist die Riester-Rente für Selbstständige möglich? Lediglich unter bestimmten Bedingungen. Bis auf wenige Ausnahmen haben Sie als Selbstständiger indirekt Anspruch auf Rentenbeiträge. Mit anderen Worten: Eine Riester-Förderung können Sie nur erhalten, wenn Ihr Ehepartner direkt förderberechtigt ist - zum Beispiel, wenn er oder sie als rentenversicherungspflichtiger Arbeitnehmer beschäftigt ist. Hier können Sie die Riester-Zulage auch als Selbständiger in Ihre private Altersvorsorge einbeziehen. Das System funktioniert folgendermaßen: Damit Sie den vollen staatlichen Zuschuss erhalten, muss Ihr Ehepartner jedes Jahr 4 % seines Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr beisteuern (maximal 2.100 € abzüglich der Zuschläge), und Sie müssen mindestens 60 € beisteuern. Als Eltern profitieren Sie auch von der Kinderzulage. Ob sich die Riester-Rente wirklich lohnt, steht auf einem anderen Blatt, die Kosten sind nämlich vergleichsweise hoch und bieten meist nur eine kleine Rendite. Für die meisten Sparer lohnt sie sich nur, wenn ein Alter zwischen 90 und 100 Jahren erreicht wird.


Felix Wolf

Felix Wolf

Redakteur

Master-Student der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Ökonometrie, Finanzen und Wirtschaftspolitik.

GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE

SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien

  • regelmäßige Infos zu Finanz- und Immobilienthemen
  • Informationen zu neuen Anlagen auf der Informationsplattform
  • Informationen zu neuen Unternehmen
  • und vieles mehr
NEWSLETTER ANMELDEN

Kommentieren

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar abschicken

Kommentare


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren