Inhaltsverzeichnis
Autor: Tom Dietrich · Zuletzt aktualisiert: 14.03.23
Wirtschaft
Finanzen Börse/Aktien · 8 Min. LesedauerMomentan liegt die Inflation bei über 10% und ohne schnelles Handeln vermindert sich die Kaufkraft Ihres Ersparten rasant. Im Folgenden erklären wir, was Sie effektiv gegen die Inflation tun können.
Da Sie als Verbraucher keinerlei direkten Einfluss auf die Inflationsrate haben, müssen andere Taktiken angewendet werden. Hierbei gilt es, Ihre Kosten zu senken, die richtige Geldanlage für ihr Erspartes auszuwählen und Ruhe zu bewahren.
Steigen die Preise von Waren und Dienstleistungen allgemein, und nicht nur die Preise einzelner Produkte, so bezeichnet man dies als Inflation. Anders gesagt: Durch Inflation sinkt mit der Zeit der Wert einer Währung.
Bei einer steigenden Inflation ist es keine Option, ihr Erspartes einfach auf ihrem Konto oder einem Sparbuch zu behalten. Dadurch würden Sie momentan jährlich effektiv 10% an Kaufkraft verlieren, während nur minimale Erträge durch Zinsen möglich sind.
Deswegen ist es wichtig, trotz eines unsicheren Marktes ihr Geld anzulegen. Das Wichtigste hierbei ist jedoch, dies mit einer möglichst hohen Diversifikation zu tun. Bedeutet also, Sie sollten ihr Geld in breit gestreute Aktienfonds investieren. Am besten in ETFs, da diese im Vergleich zu aktiven Fonds deutlich geringere Kosten mit sich bringen.
Eine solche Anlagestrategie ermöglicht es Ihnen, Ihr Geld aktiv am Aktienmarkt zu investieren, wodurch Sie eine durchschnittliche jährliche Rendite von ungefähr 8% erwarten können, solange Sie Ihr Geld über einen Zeitraum von mindestens 15 Jahren anlegen. Zusätzlich ist eine simultane Absicherung gegen Kursrisiken einzelner Aktien sichergestellt. Dies geschieht durch die breite Diversifikation ihrer Anlagen.
Stiftung Warentest sagt zum Thema Aktienfonds gegen Inflation Folgendes:
Breit gestreute, weltweit anlegende Aktienfonds sind wegen ihrer hohen Renditechancen eines der besten Mittel gegen Inflation.
Eine hohe Inflation betrifft besonderes die alltäglichen Konsumausgaben. Deswegen ist es ratsam, diese möglichst effektiv zu senken. Dies geht oft auch, ohne auf ihren bisherigen Lebensstandard zu verzichten. Dafür können Sie zunächst ihren Telefon-Provider mit Alternativen vergleichen oder sich bei ihrer Bank oder Versicherung bei der Konkurrenz umsehen. Durch einen Wechsel können oftmals ihre monatlichen Fixkosten schnell gesenkt werden, ohne dass sich etwas an ihrem Lebensstandard ändert.
Der größte Kostenpunkt sind gerade jedoch die rasant ansteigenden Energiepreise. Diese sind auf ein Vielfaches in kürzester Zeit explodiert. Zusätzlich bleibt auch keine Option, diesen zu entgehen, da jeder zu einem gewissen Grad Strom, Gas oder Heizöl benötigt. Zunächst können Sie gegebenenfalls einen Vertragswechsel durchführen. Online finden sich hierfür unzählige Vergleichsplattformen. Denn besonders jetzt sollten Sie sich unbedingt darüber vergewissern, dass Sie momentan auch über den bestmöglichen Vertrag verfügen.
Außerdem sollten Sie ihren unnötigen Energieverbrauch möglichst reduzieren. Also Lichter aus, die nicht gebraucht werden und vielleicht lieber zu einem Pullover statt der Heizung greifen.
Doch auch Benzin- und Dieselpreise sind betroffen. Um hierbei zu sparen, können Sie beispielsweise automatisierte Tankstellen ohne Personal anfahren, da diese günstiger sind. Falls Sie an der Grenze zu Österreich wohnen, lohnt sich meist auch ein schneller Grenzwechsel zur nächsten Tankstelle.
Was sie jedoch bei Inflation unbedingt tun sollten, ist Ruhe bewahren. Jetzt schnell all ihr Erspartes auszugeben, da es „ja bald eh nichts mehr wert ist“, ist keine Lösung und führt nur zu impulsiven Kaufentscheidungen, die Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bereuen werden.
Was Sie gegen die Inflation tun sollen, ist also Folgendes: Legen Sie ihr Geld diversifiziert und auf Langzeit an, damit es nicht auf dem Sparbuch immer weiter schrumpft. Minimieren Sie ihre Kosten weitgehend und achten Sie dabei besonders auf die Energiepreise. Schlussendlich ist es wichtig dabei ruhig zu bleiben und keine impulsiven Entscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen
Jetzt kostenfrei registrierenTom Dietrich
Redakteur
Bachelor-Student im Fach Medien und Kommunikation mit besonderer Begeisterung für Finanzthemen. Börseninvestor seit dem 18. Lebensjahr.
GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE
SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien
Kommentieren
Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Erforderliche Felder sind mit * markiert