Inhaltsverzeichnis
Autor: Tom Dietrich · Zuletzt aktualisiert: 22.03.23
Finanzen · 6 Min. Lesedauer
P2P-Kredite sind eine relativ neue Anlageklasse, die besonders durch das Online-Zeitalter geprägt sind. P2P, oder Peer-to-Peer, bedeutet, dass Kredite von einer (privaten) Person an eine andere (private) Person vergeben werden. P2P Kredite Plattformen bzw. Anbieter vermitteln diesen Prozess. Kreditnehmer haben die Möglichkeit, einen Kredit außerhalb des traditionellen Bankkredits zu erhalten - zum Beispiel bei Bonitätsproblemen. Kreditgeber erhoffen sich dadurch eine höhere Rendite.
Die bekanntesten P2P Kredite Plattformen sind Mintos und Bondora. Sie bieten viele verschiedene Kredite in den unterschiedlichsten Ländern an und stechen mit Features wie automatisches investieren heraus. Außerdem erhielten die beiden Plattformen gute Kritiken von diversen Internetseiten (u.a. von Finanzfluss).
P2P Anbieter vermitteln über einen Online-Markplatz Kredite zwischen zwei (Privat-)Personen. Kreditnehmer mit schlechter Bonität können so einen Kredit erhalten. P2P Kredite versprechen hohe Renditen, aber auch ein hohes Risiko.
Wie bei jeder anderen Anlageklasse müssen auch auf Gewinne aus P2P Krediten Steuern gezahlt werden. Jeder Gewinn wird mit mindestens der Kapitalertragssteuer von derzeit 25% versteuert. Wer Mitglied in einer Kirchengemeinschaft ist, der muss noch Kirchensteuer bezahlen. Außerdem kommt noch der Solidaritätszuschlag hinzu.
Peer-to-Peer Kredite, also von einer Person zu einer anderen Person, sind Kredite, die eine natürliche Person an eine andere vergibt ohne dass ein Finanzinstitut, wie z. B. eine Bank, als Vermittler auftritt.
Wer daran interessiert ist in P2P Kredite zu investieren, der sollte sich die Projekte genau durchlesen und hinterfragen, in die er investieren möchte. Kreditnehmer sind deshalb bei P2P Kreditplattformen, weil klassische Banken ihnen keinen Kredit gewähren. Kreditnehmer könnten theoretisch auch lügen um an einen P2P Kredit zu kommen. Es ist daher ratsam nur Geld zu investieren, welches nicht für das alltägliche Leben benötigt wird. Außerdem macht es Sinn in verschiedene Projekte auf unterschiedliche Plattformen zu investieren. Es kann von Vorteil sein sich in einem Forum zu registrieren und sich mit anden P2P Kreditgebern über Erfahrungen auszutauschen. Eine Mitgliedschaft auf einer P2P Plattform zu beantragen stellt den geringsten Aufwand dar.
Tom Dietrich
Redakteur
Bachelor-Student im Fach Medien und Kommunikation mit besonderer Begeisterung für Finanzthemen. Börseninvestor seit dem 18. Lebensjahr.
GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE
SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien
Kommentieren
Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht
Erforderliche Felder sind mit * markiert