Inhaltsverzeichnis

Immobilien in Kanada kaufen – so geht's

Autor: Tom Dietrich · Zuletzt aktualisiert: 07.01.23

Finanzen Immobilien · 7 Min. Lesedauer

Immobilien in Kanada kaufen – so geht's - Titelbild

Als Deutscher können Sie auch in anderen Ländern Immobilien kaufen. Dies kann erheblich rentabler ausfallen. Kanada eignet sich hierbei besonders gut. Warum das der Fall ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Als Deutscher ein Haus in Kanada kaufen

 

Weder die Staatsbürgerschaft noch der Wohnsitz sind Voraussetzungen für den Erwerb oder Besitz von Immobilien als Deutscher in Kanada. Sie dürfen ein kanadisches Haus vorübergehend bewohnen, aber wenn Sie länger bleiben oder eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung beantragen möchten, müssen Sie die Einwanderungsbestimmungen beachten. 


Ausländer dürfen in Kanada auch Mietimmobilien besitzen, müssen aber jährliche Steuererklärungen bei der Canada Revenue Agency (CRA) einreichen.


Der kanadische Immobilienmarkt kann in manchen Fällen lukrativer sein als ein Investment in Deutschland, um ein Haus zu bauen oder zu kaufen. Die Immobilienpreise in Kanada fallen jedoch momentan. Dies ist aber in Deutschland genau so der Fall.

Steuern auf Immobilien in Kanada

 

Wenn Sie eine Immobilie kaufen, müssen Sie eine Grunderwerbssteuer zahlen, die bei 1 % auf die ersten 200.000 $ und 2 % den restlichen Betrag liegt. Wenn Sie zum ersten Mal ein Haus oder eine Wohnung in Kanada kaufen, können Sie unter Umständen von der Steuer befreit werden. 
 
Außerdem erheben die Gemeinden jährliche Grundsteuern auf Immobilien, die sich nach dem geschätzten Wert richten, der dem Marktwert entspricht. Diese Gemeindesteuer umfasst auch Steuern für Schulen und andere Ausgaben. Die aktuellen Gemeindesteuerdaten einer bestimmten Immobilie sind in der Regel online verfügbar. 
 
Die Bundessteuer auf Waren und Dienstleistungen gilt für den Kauf von neuen Häusern, aber wenn Sie beabsichtigen, in dem Haus zu wohnen, weil sie sich beispielsweise den Traum vom eigenen Haus am See in Kanada erfüllen wollen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine teilweise Ermäßigung. Wiederverkaufte Häuser sind von dieser Steuer befreit.

Haus am See in Kanada kaufen
Haus am See in Kanada kaufen

Steuern auf Mietimmobilien in Kanada

 

Nach dem kanadischen Einkommensteuergesetz müssen 25% der jährlichen Bruttomieteinnahmen aus Immobilien abgeführt werden. Durch Einreichung eines NR6-Formulars können sich ausländische Investoren jedoch dafür entscheiden, 25% der Nettomieteinnahmen (nach Abzug der Ausgaben) zu zahlen. 
 
Möglicherweise können Sie bereits gezahlte Steuern zurückerhalten, wenn das Mietobjekt Nettoverluste aufweist. Wie Ihr Einkommen behandelt wird, hängt davon ab, ob Sie Partner oder Miteigentümer sind und ob es als Miet- oder Geschäftseinkommen eingestuft wird. 
 
Laufende Betriebsausgaben und Investitionsausgaben sind zwei Kategorien von Kosten, die abgeschrieben werden können, um Mieteinnahmen zu erzielen. Letztere haben einen längerfristigen Vorteil. 
 
Sie können die Kosten für die Einrichtung oder Ausstattung eines Mietobjekts nicht von Ihren jährlichen Mieteinnahmen abziehen. Da diese Gegenstände jedoch im Laufe der Zeit an Wert verlieren, können die Kosten über mehrere Jahre hinweg abgeschrieben werden. „Kapitalkostenpauschale“ ist die Bezeichnung für diesen Abzug. 

Fazit

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kanadischen Gesetze in Bezug auf Immobilieneigentum recht milde sind. Grundsteuern und Zinszahlungen sind von der Steuer absetzbar, unabhängig von der Staatsangehörigkeit oder dem Wohnsitz. Um jedoch gewinnbringend zu investieren, sollten Sie sich über die steuerlichen Auswirkungen jedes einzelnen Investitionsschrittes im Klaren sein, vom Kauf der Immobilie über die Nutzung als Wohnhaus oder Mietobjekt bis hin zum Verkauf. Besonders interessant für den Erwerb von Immobilien in Kanada sind beispielsweise Grundstücke in Nova Scotia, oder Objekte in Vancouver sowie Ontario.

Weitere Informationen

Jetzt kostenfrei registrieren

Tom Dietrich

Tom Dietrich

Redakteur

Bachelor-Student im Fach Medien und Kommunikation mit besonderer Begeisterung für Finanzthemen. Börseninvestor seit dem 18. Lebensjahr.

GENIESSEN SIE EXKLUSIVE VORTEILE

SQUAREVEST Newsletter Finanzen und Immobilien

  • regelmäßige Infos zu Finanz- und Immobilienthemen
  • Informationen zu neuen Anlagen auf der Informationsplattform
  • Informationen zu neuen Unternehmen
  • und vieles mehr
NEWSLETTER ANMELDEN

Kommentieren

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar abschicken

Kommentare


Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren